
There once was a boy who was made, not created...Download the debut album from the boyrobot himself, totally free. If you love it, share it. Loyal followers spread the word,
POP IS WAITING TO BE HEARD.
Robyn oder Frankmusik erobern die Charts und die Herzen ihrer Fans mit ihrer Music aus Pop/House/Elektro. Die Musik auf dem Debüt-Album von Simon Curtis klingt wie ein Mix aus den eben genannten Musikgrößen und könnte ihm verhelfen ebenfalls in die erste Liga der Musik aufzusteigen. Der 24-Jährige US-Amerikaner aus Tulsa (Oklahoma) versucht mit einer ungewöhnlichen Marketing-Kampagne nun den ganz großen Durchbruch im Musikgeschäft zu schaffen: Simon stellt sein erstes Album für jeden, der es möchte, zum freien Download. Sichert ihr euch auch eure Version von "8Bit Heart" auf der Homepage von Simon Curtis. Bekannt wurde er in den USA durch eine Rolle in einem TV-Musical-Film vom Kinder-TV-Sender Nickelodeon.
Doch ist Simons Musik nicht so einfach zu kategorisieren und ist wahrscheinlich eine ganz seltene Spezies, denn sie ist Teil des "Robo-Pop". Was ist das denn für eine Musikrichtung? Die Frage ist berechtigt, aber es ist Pop-Musik die Elemente aus alten Nintendo- oder Atari-Spielen ("Joystick") verwenden, Geräusche aus Aufzügen benutzt oder die Musik mit uralten Keyboards gemacht ist. Simon verbindet diesen Robo-Pop mit seinen eigenen Texten über einen Roboter-Jungen, der auf der Suche ist seine wahre Liebe zu finden. Die Kritiken im weltweiten Web loben die Musik von Simon Curtis in hohen Tönen und nennen ihn "Pop-Genie". Er ist auf seine eigene Weise experimentell und künstlerisch, seine Musik bleibt im Gehör und wirkt selbst beim ersten Mal hören besonders und wertvoll.
Doch ist Simons Musik nicht so einfach zu kategorisieren und ist wahrscheinlich eine ganz seltene Spezies, denn sie ist Teil des "Robo-Pop". Was ist das denn für eine Musikrichtung? Die Frage ist berechtigt, aber es ist Pop-Musik die Elemente aus alten Nintendo- oder Atari-Spielen ("Joystick") verwenden, Geräusche aus Aufzügen benutzt oder die Musik mit uralten Keyboards gemacht ist. Simon verbindet diesen Robo-Pop mit seinen eigenen Texten über einen Roboter-Jungen, der auf der Suche ist seine wahre Liebe zu finden. Die Kritiken im weltweiten Web loben die Musik von Simon Curtis in hohen Tönen und nennen ihn "Pop-Genie". Er ist auf seine eigene Weise experimentell und künstlerisch, seine Musik bleibt im Gehör und wirkt selbst beim ersten Mal hören besonders und wertvoll.
Tracklist "8Bit Heart"
1. BoyRobot
2. Dont Wanne be Alone
3. Fell in Love with an Android
4. Super Psycho Love
5. 8Bit Heart
6. Diablo
7. The Neverending Elevator
8. Delusional
9. Joystick
10. Beat Drop
11. Brainwash
12. The Dark
13. Victory
2live4music Urteil: -PLATIN-
(Bewertungssystem: -Multi-Platin- = 5 Sterne, -Platin- = 4 Sterne, -Gold- = 3 Sterne, -Silber- = 2 Sterne, -Rohling- = 1 Stern)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen