Immer wieder ist in letzter Zeit der Titel "Erfolgreichste Girlband Deutschlands" in Bezug auf Monrose zu hören und gerade rechtzeitig kommt das vierte Studioalbum der drei Popstars-Gewinner in die Plattenläden, das wieder an die bisherigen Höhenflüge der Bandgeschichte anknüpfen soll. Doch ganz so rosig ist die Situation von Monrose nicht, denn sie stehen unter Erfolgsdruck nachdem ihr letztes Album "I Am" nicht den erwünschten kommerziellen Erfolg vorzeigen konnte.

Die drei Ladys von Monrose haben es geschafft, wie damals nur die No Angels, aus dem Schatten der Casting-Show "Popstars" herauszutreten, als richtige Künstler wahrgenommen zu werden und dauerhaft als Band bestehen zu bleiben. Mit der Veröffentlichung ihres vierten Albums "Ladylike" beweisen Bahar, Mandy und Senna, dass sie auch noch weit über der Halbwertszeit von normalen Casting-Show-Siegern ihren Platz im Musik-Business behaupten können. Allerdings leben Monrose nicht mehr vom Hype der TV-Show, sondern müssen sich ihren Erfolg immer wieder neu erkämpfen, was sich besonders am müden Chart-Ergebnis vom dritten Album "I Am" (Veröffentlichung: 26. September 2008) zeigte, das ohne Gold/Platin-Auszeichnung blieb und schnell aus den deutschen Top 100 Album-Charts verschwand. Die Vorgänger "Temptation" (Zweifach-Platin) und "Strictly Physical" (Gold) konnten wesentlich mehr Erfolg verzeichnen. Nach sieben Top 10-Singles, vier Top 10 Alben und zwei Nummer 1-Hits haben sich Monrose - ebenfalls durch den Flop der letzten beiden No Angels Alben bedingt - zur zurzeit erfolgreichsten deutschen Girlband gemausert. Auf die gesamte Karriere betrachtet bleiben allerdings die CD-Verkäufe und Erfolge der No Angels noch unerreicht.
Nach den riesen Erfolgen der Single "Shame" (Platin) und "Hot Summer" (Gold) konnten die Veröffentlichungen vom "I Am"-Album nicht an den Triumpfzug der Vergangenheit anknüpfen.

Anders als andere Popstars-Kollegen bekommen die Monrose-Girls auch weiterhin den Support vom TV-Sender ProSieben, der ihnen zum dritten Mal ermöglicht ihre Lead-Single "Like A Lady" im Rahmen von Heidi Klums Casting-Show zu performen. Auch durch diverse Werbespots und Pauseneinspieler wird weiterin für die Band und das neue Album die Werbetrommel gerührt. Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich, denn so wurde erst vor Kurzem den aktuellen Popstars Siegern "Some & Any" kein neuer Vertrag angeboten, was gleichbedeutend mit dem Aus der Band zu verstehen ist. Dem Duo - bestehend aus Leo und Vanessa - wurde nach nicht einmal einem Jahr der Laufpass gegeben, nachdem ihr Album und die Single "Last Man Standing" gefloppt waren. Über die kommerzielle Verheizung und nicht-nachhaltige Vermarktung von mehr oder weniger talentierten SängerInnen in Casting-Shows wurde an anderer Stelle auf 2live4music bereits eingegangen und wird auch in Zukunft Thema sein.

Mit dem neuen Album "Ladylike" zeigen sich die Drei von Monrose auch wesentlich erwachsener und gereifter, was ihre Musik, ihre Outfits und das gesamte Image betrifft. Outfits und Styling erinnern an Lady Gaga und Beyonce, da sie auf einem Foto des Albums blonde Perücken mit Lady-Gaga-Haarschnitt tragen oder im Video zu "Like a Lady" hautenge schwarze Cat-Suits tragen, wie Beyonce sie im "Single Ladies" Video wieder in Mode gebracht hat. 2live4music würde allerdings nicht von Klauen sprechen, sondern betont, dass Monrose sich den Style zu Eigen gemacht hat und nicht nur plump kopiert.
Die Musik ist seit dem zweiten Album "Strictly Physical" (Veröffentlichung 21. September 2007) stetig mehr in die Richtung Dance/Pop gegangen, wenn sich der

Monrose "Ladylike" Tracklist
01. This Is Me 03:40
02. Superstar DJ 03:37
03. Like A Lady 03:11
04. Don't Take It Personal 03:23
05. Doing Fine 03:30
06. Definition Of A Woman 03:42
07. Love Must Carry On 03:20
08. Breathe You In 04:06
09. All Or Nothing 03:19
10. No No No 03:37
11. Catwalk V-O-G-U-E 02:49
12. Mono 09:25
2live4music Urteil: -PLATIN-
(Bewertungssytem: -Multi-Platin- = 5 Sterne, -Platin- = 4 Sterne, -Gold- = 3 Sterne, -Silber- = 2 Sterne, -Rohling- = 1 Stern)
Auf dem Album "Ladylike" fallen besonders die Uptempo-Songs auf, für die Monrose in ihrer bisherigen Karriere auch bekannt geworden sind. Gleich zu Beginn der Tracklist startet das Album-Highlight "This Is Me", das Monrose bereits live im TV präsentiert haben und unter Fans als Favorit für die zweite Single-Auskupplung gilt. Wieder mal leitet Mandy den Song acapella ein, bevor der Beat einsetzt und nach Strophen von Bahar und Senna sich langsam ein Uptempo-Song aufbaut, der sich ebenso wie der Titel selbstbewusst und kraftvoll präsentiert: "This Is Me" ist ein Lied darüber, dass man nach einer zerbrochenen Liebe nicht mehr unsichtbar sein wird und nun stärker ist als je zuvor. Gerade dieser Song verdeutlicht, wo die Reise für Monrose musikalisch hingeht. Zu vergleichen ist der Sound mit Kylie Minogue oder erfolgreichen neuen Acts wie Agnes oder Medina. "Superstar DJ" nimmt sogar noch weiter Fahrt auf und lockt mit einem melodischen Refrain und dem bouncenden Beat direkt auf die Tanzfläche. Auch "Like a Lady", "Definition of a Woman" "Catwalk V-O-G-U-E" und "Mono" bedienen den Geschmack von Uptempo-Liebhabern und gehören zu den besten Tracks des Albums. Vorallem "Mono" fällt als ungewöhnlich auf und zeigt Monrose von einer neuen Seite. Sehr minimal und elektronisch der Sound, fast düster wirkender Sprechgesang und begleitet von einer Männer-Stimme beschleunigt das Tempo im Refrain zu einem wahren Tanz-Juwel mit eingängigen Lyrics: "If I'm going to, you know, Duet/ Then no I'm not gonna share ya/ All I see is all I aim to get/ So gimme boy if you care a/ Mono beat"! Das Lied handelt davon, dass die Girls von Monrose keine zweite Frau in der Nähe ihres Mannes dulden und für sie es nur Augen für den einen Mann gibt.
Monrose This is me
Aber das Album "Ladylike" hat auch andere Momente, denn "All Or Nothing", "Dont Take it Personal", "Doing Fine" und "No No No" sind sogenannte Midtempo-Songs, von denen besonders "Dont Take It Personal" und "Doning Fine" überzeugen. Die beiden anderen Songs gehen im Verlauf des Albums eher unter und fallen nicht weiter auf. Richtige Balladen, wie wir sie von "What You Dont Know" von Morose kennen, sind nur zwei Lieder auf dem Album zu finden: "Breathe You In" und "Love Must Carry On". Die ruhigen Stücke der Langspielplatte überzeugen schon allein wegen den tollen Stimmen der Monrose-Girls und stellen sich als tiefgreifende Liebeslieder heraus.
Insgesamt ist Monrose ein Album gelungen, dass in sich stimmig und vorallem als Weiterentwicklung zu begreifen ist. Deutschlands erfolgreichste Girlband scheint ihre Musikrichtigung gefunden zu haben und liefert einige tanzbare Songs für die Clubs ab. Bleibt nur zu hoffen, dass Radio-Stationen und DJs keinen weiten Bogen um Monrose machen werden, nur weil sie eine Casting-Vergangenheit haben. 2live4music empfiehlt als Anspieltipp besonders "This Is Me", "Mono", "Like A Lady", "Love Must Carry On" und "Dont Take it Personal".
Eine tolle Kritik!
AntwortenLöschenMonrose haben es richtig gemacht...einfach eine Pause einlegen und dann mit einem Knall zurück kehren! Hut ab
Ich bete einfach dafür, dass Monrose einen riesen Hit landen, denn den brauchen Sie um auch weiterhin so gute mUisk zu machen!!!!!!!
AntwortenLöschenMonrose haben sich richtig gemacht .. manche Songa haben internationales Niveau!! Dieser Auftrit der hier verlinkt ist überzeugt.
AntwortenLöschenmonrose sind geil hoffentlich wird this is me ein nummer 1 hit
AntwortenLöschenMONROSE SIND KACKE UND DUMM
AntwortenLöschenich finde sie richtig geil :) sie sind verdient die beste girlband deutschalnds :)
AntwortenLöschenBis zu diesem Album war ich ein begeisterter aber neutraler Hörer von Monrose. Ladylike klingt im Gesamten sehr altbacken, kein Song wirklich herausstechend. Einzige Hightlights sind "This Is Me" und "All Or Nothing". Beide Songs polarisieren und zeigen eine Richtung, die Monrose noch nicht gegangen sind. Von großer Weiterentwicklung kann also nicht die Rede sein. Totalausfälle sind das überproduzierte "Doing Fine", das unfertige "No No No", das zusammengeklaute "Like A Lady" und die Coverversion "Love Must Carry On". Hört man sich das letzte, langweilige Album der No Angels an, wird man einige Gemeinsamkeiten hören ("Don't Take It Personal"). Fazit: 1 Stern.
AntwortenLöschen